Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Lebendige Dinge in der Moderne. Von Dorothee Kimmich

7. April 2011

Cover

Konstanz: Konstanz University Press, 2011.

Ein literaturwissenschaftlicher Essay über das Verhältnis des Menschen zu seinen Dingen.
Dorothee Kimmich geht von dem doppelten Befund aus, dass die Moderne den Dingen „das Leben nimmt“, indem sie natur- und kulturwissenschaftlich erklärt und objektiviert. Diesen „Tod“ stellen die moderne Literatur, bildende Kunst und Photographie jedoch umgekehrt dadurch in Frage, dass sie diesen Dingen ein Eigenleben zugestehen, das hermeneutisch gerade nicht mehr zu fassen ist: Dinge bedeuten nicht mehr, und der Mensch muss sich die Welt fortan mit ihnen teilen. (Verlag)

Rezension

Fremdgänger. Dorothee Kimmich erkundet die aufsässigen Dinge. Von Volker Breidecker. Süddeutsche Zeitung, 17. November 2011.

Prof. Dr. Dorothee Kimmich ist Professorin für Literaturwissenschaftliche Kulturwissenschaft und Kulturtheorie an der Universität Tübingen. Sie ist Kooperationspartnerin des Exzellenzclusters.
Über das Netzwerk Kulturwissenschaften